Für COPD-Patienten und Menschen mit anderen Lungenerkrankungen ist die Kontrolle der Lippenbremse (pursed-lip breathing) während der Ausatmung von entscheidender Bedeutung. Diese Technik erzeugt einen Druckgradienten in den Atemwegen, der sicherstellt, dass die Lunge physiologisch korrekt entleert wird und eine Überblähung durch kollabierende Atemwege verhindert wird. Für Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung, die auf eine mechanische Beatmung mit konstantem Druck während der Ausatmungsphase (PEEP/EPAP) angewiesen sind, wird die Aufrechterhaltung dieses Gradienten jedoch zur Herausforderung. Zwar passen einige Beatmungsgeräte auf dem Markt den PEEP-Druck automatisch an, doch bleibt die Ausatmungsphase konstant und es fehlt das dynamische Profil, das für eine optimale Entleerung der Lunge erforderlich ist.
Der innovative und patentierte PLBV®-Algorithmus im eva-Beatmungsgerät von pulmedix löst dieses Problem, indem er den Druckgradienten während der Ausatmung so gestaltet, dass er die natürlichen Effekte der Lippenbremse nachahmt. Dieser Durchbruch gewährleistet eine effiziente Ausatmung, verringert die Belastung der Atemmuskulatur und verhindert eine Überblähung der Lunge. In Kombination mit dem Trigger optimiert der PLBV®-Algorithmus den gesamten Atemzyklus und bietet den Patienten ein natürlicheres und effektiveres Beatmungserlebnis.